Herzlich Willkommen an der OzD

GYMNASIUM ZU LÜBECK

Geschwindigkeit und Freiheit fühlen und im Team die eigenen Grenzen erfahren – all das ermöglicht Segeln – So verspricht es zumindest die Seglerjugend des Deutschen Segler-Verband.

In besonderer Erinnerung bleibt uns sicherlich das gemeinsame Erasmus Plus-Projekt mit dem Lycée Jean Vilar in Villeneuve-les-Avignon. In zwei Tagen trafen wir uns mit der außerordentlich sympathischen gleichaltrigen Deutschklasse.

Bezirksfinale JtfO im Schwimmen in Ratzeburg: Nach einem spannenden Wettkampf steht fest - die Jungen- und Mädchenmannschaften gewinnen beide ihr Bezirksfinale! Jetzt geht es weiter nach Kiel. Am 30.06. findet dort das Landesfinale statt.

Erst der vermutliche Tatort der Varusschlacht in Kalkriese, dann das ganze Ambiente einer Römerstadt (Colonia Ulpia Traiana, heute Xanten) mit Bädern, Tempel und Handwerkerhäusern: die Lateinkurse 8. Klasse erkunden erstmals die Germania Romana, begleitet von Frau Sonntag und Herrn Kröning

Unsere beiden Laufteams haben den 4. und 10 Platz (von 14 teilnehmenden Teams der weiterführenden Schulen) erreicht – eine Spitzenleistung und es war eine Bombenstimmung!

Für jeden ist es wichtig zu wissen, was er oder sie später machen möchte. Wir, als Physikprofil, waren dafür am Dienstag an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, um mehr über Physik als Studiengang zu erfahren: um 10 Uhr in einer Vorlesung im Bereich „Elementarer Mathematik“

Im März fand die 71. Skifahrt nach Saalbach-Hinterglemm auf die Seidl Alm statt. Die 9a, 9b, 9c und 9d sind wieder Mal als Klassen nach Österreich gefahren und als Jahrgang wieder nach Lübeck gekommen. Und es gibt ein Video auf unserem YouTube-Channel!

Am 26. April fand die Einweihung unseres 3D-Druck Labors statt. Finanziert durch die Haukohl-Stiftung, die Mint-Stiftung und die Schulvereinigung wurden vier Lehrkräfte ausgebildet und 13 3D-Drucker angeschafft. Das ist ein Anlass zum Feiern!

Grüße zum 2. Halbjahr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

an dieser Stelle möchte ich Ihnen und Ihren Familien schöne Ferien wünschen.

Viele Erfahrungen haben wir gemeinsam in den letzten Monaten machen dürfen. Es wurden zum Beispiel Kurse über WebUntis gebucht, neue Formate des Mitteilungstags ausprobiert, die iPads im Unterricht im 8. Jahrgang eingeführt, neue Projekte in der Vorhabenwoche angeboten, Veranstaltungen zur politischen Bildung durchgeführt, 3D Drucker mit Hilfe der MINT Stiftung Lübeck von Jutta und Frank Rochlitzer in Zusammenarbeit mit der Michael-Haukohl-Stiftung (Fortbildungen) angeschafft sowie viele tolle Exkursionen und Fahrten erlebt.

 

Auch das Abitur steht an. Schon in der ersten Woche nach den Ferien werden die Klausuren in Deutsch und Englisch geschrieben.
Für die ukrainischen Schüler:innen, die fleißig in der DAZ-Klasse lernen, wird es darum gehen, dass sie noch mehr Teil unserer Gemeinschaft und in die Regelklassen integriert werden.
Und schon kurz nach den Ferien findet die 3. Vorhabenwoche (8.05. – 12.05.) statt, in der wieder viele Fahrten anstehen: man kann sehen, dass das Schuljahr weiter mit tollen Erfahrungsmöglichkeiten aufwartet.

Nun aber für alle von Ihnen schöne Feiertage und eine erholsame Zeit,

mit herzlichen Grüßen,

Lukas Kuczewski