Herzlich Willkommen an der OzD

GYMNASIUM ZU LÜBECK

Ein kleines, aber feines Jazz-Konzert mithilfe des "Kulturfunken" an der OzD: Die junge Combo jazz@five der Hochschule für Musik zu Gast

Noch bis Ende Dezember können die Arbeiten von Helene (10d) und Jule (Q2) in den Hamburger Deichtorhallen vom 25. Kunstlabor bewundert werden. 

„Es ist ein sehr gelungenes Projekt, ich bin sehr zufrieden damit. Es wird bestimmt noch sehr vielen schlauen Köpfen helfen!“ • Aussage einer am Programm teilnehmenden Schülerin

Heute stand im Religionsunterricht der 7. Klasse von Frau Grönebaum etwas ganz Besonderes auf dem Lehrplan: Geführt von der Archivarin Frau Antje Stubenrauch konnten wir über eine enge und steile Wendeltreppe einen ganz besonderen Raum der Marienkirche besichtigen: die ca. 48qm große Trese, deren Fenster je mit doppelten Eisengittern versehen sind.

Die Lange Nacht der Antike erstmals auch an der OzD! Über 80 Kinder aus allen 6. und 7. Klassen wetteiferten in Kleingruppen darum, in einem Escape-Spiel sich von einem Abenteuer zum nächsten zu knobeln.

Erasmus-Tag an der OzD : Eine Veranstaltung für alle, die mit Erasmus+ unterwegs waren oder überlegen, sich auf den Weg zu machen – am 12. Oktober von 15:30 – 17:30 Uhr zeigt eine Präsentation in der Kleinen Kunsthalle, was wir an der OzD mit Erasmus+ ermöglichen können. Kommt vorbei!

Die OzD im Bundesfinale JtfO: Leichtathletik WII Mädchen und Jungen, Fußball WIII, Schwimmen WIII Mädchen und Jungen - Wettkämpfe in Berlin

Unsere Mädchen räumen alles ab! - 2. Plätze für die Unter- und Mittelstufenstaffel der Jungen - 3. Platz in der Senatsstaffel

Grüße zum Schuljahr 2023/24

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte

nach sechs Wochen Ferien freue ich mich, euch, liebe Schüler:innen, ab Montag wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, ihr und Sie konnten mit Ihren Familien die Ferien genießen! Einige von Ihnen und von euch, die nun neu an der OzD starten, hatten bestimmt auch eine aufregende Zeit. Wir freuen uns schon auf die neuen 5. Klässler:innen, die ab Dienstag Teil unserer Schulgemeinschaft sein werden.

In den Ferien ist im Schulhaus einiges los gewesen. Während wir Besuch von einem Jugendorchester aus Niedersachsen hatten, wurde außerdem viel gearbeitet. Die Außenfenster wurden größtenteils neu gestrichen, wir hatten eine Grundreinigung und der Schüler:innen-Arbeitsraum wurde tatsächlich fertiggestellt. Nun heißt es noch die Möbel aufbauen und dann gemeinsam ein Nutzungskonzept erarbeiten, damit er schon bald den Alltag bereichern kann.

 

In der Hoffnung, dass die neue Energie der langen Ferientage uns weit und erfolgreich trägt, freue ich mich auf das gemeinsame Schuljahr 2023/24!

Mit herzlichen Grüßen,

Lukas Kuczewski