Die Schulpartnerschaft OzD / IV. Liceum Stettin/Szczecin lebt, in diesem Jahr in Breslau/Wroclaw. Über 40 Jugendliche, hälftig aus beiden Schulen, lernen sich kennen und tauchen in den Charakter der Stadt und die deutsch-polnischen Verhältnisse ein. Hier sieht man sie abends bei einer Belgica!
Mal keine Konkurrenz zwischen den Schulen, sondern ein wunderbares musikalisches Zusammentreffen vierer Schulchöre bei einem gemeinsamen Konzert im Johanneum.
In der 3. Vorhabenwoche starteten die ersten ERASMUS+ – Kursfahrten des 11. Jahrgangs. Dabei arbeiten Q1-Klassen der OzD jeweils mit einer Partnerklasse zusammen an einem Projekt. In diesem Rahmen fuhr das Geographieprofil Q1g in die Vendée im Westen Frankreichs, finanziell unterstützt durch Erasmus+.
Geschwindigkeit und Freiheit fühlen und im Team die eigenen Grenzen erfahren – all das ermöglicht Segeln – So verspricht es zumindest die Seglerjugend des Deutschen Segler-Verband.
In besonderer Erinnerung bleibt uns sicherlich das gemeinsame Erasmus Plus-Projekt mit dem Lycée Jean Vilar in Villeneuve-les-Avignon. In zwei Tagen trafen wir uns mit der außerordentlich sympathischen gleichaltrigen Deutschklasse.
Bezirksfinale JtfO im Schwimmen in Ratzeburg: Nach einem spannenden Wettkampf steht fest - die Jungen- und Mädchenmannschaften gewinnen beide ihr Bezirksfinale! Jetzt geht es weiter nach Kiel. Am 30.06. findet dort das Landesfinale statt.
Erst der vermutliche Tatort der Varusschlacht in Kalkriese, dann das ganze Ambiente einer Römerstadt (Colonia Ulpia Traiana, heute Xanten) mit Bädern, Tempel und Handwerkerhäusern: die Lateinkurse 8. Klasse erkunden erstmals die Germania Romana, begleitet von Frau Sonntag und Herrn Kröning